Die Romfil Crossflow Filtration

Herkömmliche, statische Filtrationsverfahren – wie Schichtenfiltration oder Filtration mit Kieselgur – arbeiten zur Klärung von Flüssigkeiten mit Filterplatten oder Sedimenten zwischen Trub– und Klarseite. All diese Varianten sind diskontinuierliche Verfahren. Man kann sie als so genannte Dead-End-Filtrationen bezeichnen, bei denen die Filtermedien nach einer bestimmten Anzahl von Filtrationen ausgereizt sind und erneuert werden müssen. Diese müssen dann entsorgt werden. Zur Feinst– bzw. Klarfiltration sind in jedem Fall Endfiltrationskerzen nötig. Mit der ROMFIL Crossflow Filtrations Technologie verzichten Sie auf die Nachteile der herkömmlichen, statischen Filtrationsmethode. Sie arbeiten komfortabel, kosteneffizient und nachhaltig. Dabei produzieren Sie weniger Abfall, sparen Energie, Arbeitszeit und –kraft.
 

Bei der ROMFIL Crossflow Filtration wird der Flüssigkeitsstrom nicht entgegen, sondern entlang der Membran geführt. Die poröse Oberfläche dieser Hohlfaser-Membran ermöglicht das sanfte Austreten des Filtrats.

Zusätzlich erfolgt eine kontrollierte, schonend-effiziente Rückspülung mit dem Filtrat während des Filtrationsvorganges. So wird unter anderem eine etwaige Verblockung ausgeschlossen.
Die Filtration mit der ROMFIL Crossflow Filtrationstechnologie ermöglicht eine längere Standzeit Ihrer Anlage.

Zusätzlich arbeiten Sie mit einem neutralen Filtermedium. Eine Vermischung des Filtrats mit
Filtrierhilfsmitteln entfällt. Zeit und Kosten werden eingespart. Ein weiterer Pluspunkt einer ROMFIL Crossflow Filtrationsanlage ist ein deutlich geringerer Filtrationsverlust im Vergleich zu
herkömmlichen Fitrationsmethoden.

Energie- und kosteneffizient Filtrieren – in nur einem Filtrationsgang

Seit Langem folgen wir der politischen und gesellschaftlichen Debatte um Strom- und Energiepreise. Darüber hinaus achten auch die Kunden unserer Kunden verstärkt auf den Umweltschutz und auf ihren ökologischen Fußabdruck. ROMFIL hat diese Aspekte selbstverständlich im Blick und arbeitet stetig an der Verbesserung der Energieeffizienz  der Geräte. In nur einem Filtrationsgang filtrierend sind unsere Anlagen die energiesparendsten Crossflow Filtrationsanlagen auf dem Markt. Die langen Standzeiten der ROMFIL Filtrationsanlagen ermöglichen den Betrieben ein langes Arbeiten mit ihnen und sichern das getätigte Investment. Darüber hinaus ermöglicht die geringe Restmenge unserer Anlagen einen möglichst hohen Output ihres Ausgangsproduktes.

Als einer der wenigen Hersteller von Crossflow Filtrationsanlagen sind die ROMFIL Crossflow Filtrationsanlagen konform mit der EU-Verordnung 10/2011 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.

Schon ab dem Einstiegsmodell aus der Starter Line mit einem oder zwei Modulen sind alle ROMFIL Crossflow Filtrationssysteme serienmäßig mit einer automatischen Mindermengenabschaltung ausgestattet. Die Starter Line ist serienmäßig mit Evoflux Modulen ausgestattet und hat alles, was man zum Crossflow Filtrieren benötigt. Alle sonstigen Systeme (Gentle Line und Industry Line) verfügen über eine breitere Anzahl technischer Features.

Je nach Kundenwunsch und Schonungsanspruch ans Produkt können diese Anlagen bis hin zur vollautomatischen Filtration ausgestattet werden.
 

Unsere Kundinnen und Kunden haben hohe Ansprüche an ihr Produkt. Wir ebenfalls.

Aus diesem Grund unterliegen unsere Anlagen strengsten Auflagen und Qualitätsanforderungen. Wir verwenden ausschließlich hochwertigen
Edelstahl
als Ausgangsmaterial zur Herstellung. Auch an Kleinigkeiten, die den Arbeitsalltag langfristig angenehm gestalten, haben wir gedacht. So sind die Anlagen mit Edelstahlrädern mit Kunststoff-Gleitlagern ausgestattet. So lassen sie sich viele Jahre unkompliziert bewegen. Unsere Module werden speziell für die ROMFIL GmbH entwickelt und hergestellt. All das garantiert Sicherheit sowie ein zuverlässiges und effizientes Arbeiten mit unseren Crossflow Filtrationsanlagen.