Die ROMFIL GmbH ist von der Gründung an ein Familienunternehmen des deutschen Mittelstandes. Seit nunmehr über einem Jahrzehnt führen Axel Lorei und Ehefrau Janine Lorei zusammen die Geschäfte des Unternehmens. Alle Anlagen werden komplett in Bad Kreuznach geplant und gefertigt. Der Kundenservice ist ebenso vor Ort angesiedelt—persönlich und kundennah. Ersatzteile sind immer vor Ort an Lager. ROMFIL versorgt die Kunden von der manuellen Anlage über die halbautomatische bis hin zu vollautomatischen Anlagen – je nach Kundenwunsch und Anspruch. Unternehmensziel ist es, zuverlässige und modernste Anlagen zu schaffen, die den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden: Zum einen der Ressourcenknappheit bei Energie, als auch der Arbeitszeit sowie der Arbeitskraft. Die Schonung des Produktes wird dabei nicht vernachlässigt. ROMFIL steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision in der Herstellung und der Verarbeitung. Darüber hinaus – in Zeiten wachsender Rohstoff- und Energiepreise – sind wir stolz, unseren Kunden eine energie- und kosteneffiziente Möglichkeit der Filtration zur Verfügung stellen zu können.
Wie gewohnt: Made in Germany.
ROMFIL Crossflow Filtrationsanlagen wurden ursprünglich für die schonende Filtration von Wein konzipiert und dort erfolgreich eingesetzt. Die ständige Weiterentwicklung unserer Technologie ermöglicht es, ROMFIL Crossflow Filtrationsanlagen in unterschiedlichen Branchen einzusetzen. Mittlerweile werden Flüssigkeiten in vielen anderen Bereichen mit der ROMFIL Technologie filtriert. Beispiele dafür sind:
- Sekt
- Fruchtsaft
- Trink- und Prozesswasser
- Mineralwasser
- Destillate
- Essig
- Eistee
- Most
- Pharmaprodukte
- Spirituosen
- Süßmittellösungen
- Met
- Molke
- Fruchtweine
und vieles mehr….
Bei der Filtration mit einer ROMFIL Crossflow Filtrationsanlage kann auf viele gängige Schönungsmittel verzichtet werden. Das ist besonders dann interessant, wenn Produkte vegan bleiben müssen. Bei der Saft– und Weinproduktion kann von der Verwendung von Gelatine abgesehen werden. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unseren Testgeräten auszuloten, auf welche Schönungsmittel Sie verzichten können.
Alle von uns verwendeten Materialien und deren Verarbeitung unterliegen höchsten Ansprüchen. Wir hoffen, unsere Freude an Qualität und Präzision überträgt sich auf unsere Kunden.
Unsere Anlagen sind so konzipiert und gebaut, dass deren Bestandteile unkompliziert und einfach zu wechseln und zu warten sind. Verschleißteile wie Gleitringdichtungen und Lager von Pumpen lassen sich schnell austauschen. Darüber hinaus sind wir als Hersteller bemüht, möglichst viele Ersatzteile ständig an Lager zu haben. So sind unsere Anlagen schnellst möglich wieder einsatzbereit.
Einen besonderen Service bietet Romfil allen Kundinnen und Kunden, die sich innerhalb eines Jahres nach dem Kauf einer Romfil Crossflow Filtrationsanlage für den Kauf einer größeren Anlage entscheiden. Romfil nimmt innerhalb des ersten Jahres die Anlage zum kompletten Anschaffungspreis zurück. Die Kundin oder der Kunde behält seine bereits verwendeten Module und übernimmt diese in die neue, größere Filtrationsanlage. So ist nur die Differenz zwischen der kleineren und der entsprechenden großen Anlage als Aufpreis zu begleichen.
Vom vollständigen Kauf der Anlage über Leasing bis hin zu verschiedenen Mietmodellen einer Romfil Crossflow Filtrationsanlage: Romfil bietet verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!